Dr.med.Georg Heinrich

Studien

Entität Stadium Titel, Design Einschlußkriterien (Auszug) Studieneinschluß
Mamma neoadjuvant GEPAR-DOUZE

PacCarbo, EC
mit/ohne
Atezolizumab
inv. Adeno-Ca. Mamma, lokale und zentrale Testung
triple-negativ (ER/PR < 10%)
weibliche o. männliche Patienten
ECOG 0-1
cT2, cT3, cN1 (mit Zyto-/Histologie) o. cN2 und cT1c
cT(m), ein- oder beidseitiges Ca. (solange 1 Tumor TN)
LVEF > 54%
PT/INR < ULN
nach Diagnosestellung
(Stanzbiopsie)
Mamma metastasiert

1st-line
RIBANNA

NIS RIBO+AI o. ET
o. Chemotherapie
ER/PR+, HER2-
keine Vorbehandlung im metastasiertem Stadium
geplante Therapie: RIBO mit AI, endokrine Therapie o. Chemotherapie
1st-line-Therapie maximal 4 Wo. vor Studieneinschluss
bei Diagnosestellung
Mamma metastasiert

ab 1st-line
DETECT-III

Standardtherapie vs. Standardther. mit Lapatinib bei MMC mit HER2positiven zirkulierenden Tumorzellen
metastas. Mamma-Ca.,
neg. HER2-Status des Primärtumors u./o. der Metast.
Vorliegen von HER2-positiven CTCs
Indikation für Standchemo- oder endokrine Therapie,
(mögliche Kombinationen siehe Protokoll)
LVEF > 50% (bei Anthrazyklintherapie > 55%)
bei Diagnose
(dann Screening auf HER2-pos. CTCs)


Achtung: Einverständnis vor Blutentnahme zur Bestimmung der CTCs!
Mamma metastasiert OPAL

Registerplattform
MMC
fortgeschrittenes, inoperables, metastas. Mamma-Ca.
Beginn der Therapie geplant oder <6 Wo. zurückliegend
nach Diagnose
Mamma metastasiert

2nd-line
IRENE

Häufigkeit eribulininduzierter PN
lokal fortgeschrittenes oder MMC
Z.n. 1 Chemotherapie im metastasiertem Stadium
maximal 2 Chemotherapieregime im met. Stadium
nach Diagnose
Mamma metastasiert
ab 1st-line

Phase II
DESIREE
EXE + Eve Standard
vs. Einschleichende
Dosierung
MBC, ER/PR +, HER2 - (IHC0-2 o. FISH -)
Postmenopause
komplettes Staging (CT/MRT Thorax u. Abd., Skel.szinti < 4 Wo. vor Random)
keine Indikation für Chemotherapie
PD nach LET/ANA (adjuvant oder metastas.), EXE vor Einschluss möglich
nach Diagnose
Ovar 2nd- o. 3rd-line
platinrefraktär
INOVATYON
Phase-III
Trabectidin+Caelyx
vs.
Carboplatin+Caelyx
Progression 6-12 m nach Ende einer platinbasierten Vortherapie
messbare Erkrankung (CT, MRT, PET
ECOG 12 Wo.
nach Diagnose Rezidiv
Ovar platinsensitives
Rezidiv
C-PATROL paltinsensitives Rezidiv Ovarial-, Tuben-, Peritoneal-Ca.
Response nach platinhaltiger Rezidivtherapie
optional: BCRA-Mutationsnachweis
spätestens 14d nach
Beginn Lynparza-Therapie

Studien im Stadium des Follow-Up:

Entität Stadium Titel, Design Einschlußkriterien (Auszug) Studieneinschluß
Mamma GAIN
GAIN-2
ICE
SUCCESS
SUCCESS-B
SUCCESS-C
TEACH
GENEVIEVE
GEPARTRIO
GEPARQUATTRO
GEPARQUINTO
GEPARSIXTO
GEPAROCTO
LILAC
HER-Scin
ALTTO
NATAN
PENELOPE
IBIS-II (high-risk)
IBIS-II (DCIS)
PACT
COMPACT
EVALUATE
Myocet weekly
EGF 10009
COMPLETE
EMILIA
PrefHer
ICE-II
RIBECCA
ACT-FASTER
SOLE
Ovar HECTOR
Topotecan/Gemzar
Treosulfan Präferenzstudie
PROVE
Zervix Cisplastin vs. Carbo/Pacli

Nähere Informationen zu den Studien erhalten Sie im Prüfzentrum:

Dr. med. Georg Heinrich
SP Gynäkologische Onkologie
Domgasse 1
15517 Fürstenwalde
Tel. 03361 343207
Fax 03361 33441

Sabine Seher
Studiendokumentarin
Tel. 03361 343207
Fax 03361 33441